Was machen?!

Bildung und Vernetzung gegen den Rechtsruck
Du möchtest nicht nur über Probleme sprechen, sondern auch handeln? Dann komm zu „Was machen?!“ – einer offenen Gesprächsrunde für alle, die gesellschaftliche Veränderungen mitgestalten möchten.
Was ist „Was machen?!“
In einer Zeit, in der sich viele Menschen angesichts der Vielzahl gesellschaftlicher Krisen und dem drohenden Rückfall hinter soziale Errungenschaften machtlos fühlen, möchte das Projekt „was machen?!“ dazu beitragen, gemeinsames politisches Handeln zu ermöglichen.
Jeden Monat werden in unterschiedlichen Kulturzentren abendliche Gesprächsrunden organisiert, in denen nicht nur diskutiert wird, sondern auch konkrete Handlungsperspektiven entwickelt werden.
„Was machen?!“ richtet sich an alle, die nicht nur über Probleme reden, sondern aktiv werden wollen. Das Projekt versteht Menschen in ihrer Ganzheit – als Arbeitende, Nachbar*innen, Familienmitglieder und Bürger*innen.
Es geht darum, die eigene Handlingsfähigkeit wiederzuentdecken und gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen.
Was erwartet Dich?
Wir starten mit einem kurzen Vortrag zu Themen wie Rassismus oder soziale Ungleichheit. Danach tauschen wir uns aus: Welche Probleme bewegen Dich? Was kann jede:r Einzelne tun? Nach einer Pause entwickeln wir gemeinsam konkrete Ideen und lernen lokale Initiativen kennen.
Wer kann teilnehmen?
Alle sind willkommen. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Materialien gibt es auf Anfrage in mehreren Sprachen. Kinder können mitgebracht werden.
Mach mit und werde aktiv!