Im Zentrum dieser musikalischen Erzählung steht der Baum. Um ihn sitzen alle herum und entdecken wie Pflanzen, Tiere und Elemente aufeinander wirken und sich austauschen. Spielerisch und selbstaktiv lernen wir eine Welt des Teilens und Interagierens am Beispiel des Baumes kennen:
Wie ernährt er sich? Was ist in der Erde los und wer bewohnt den Baum? Welche Rolle spielen Luft, Wasser, Sonne und Klima?
Eine Schauspielerin und zwei Musiker laden die Kinder zu einer kreativen Forschungsreise ein. Mit Geräuschen und Musik, mit Liedern, Bewegung und Sprache begegnen sich alle dialogisch. Am Beispiel des Baumes erfahren wir die tiefe Verbundenheit aller Lebewesen und können uns selbst als einen Teil der Natur begreifen. Im sensiblen Zusammenspiel finden wir heraus, wie sich Begegnungen, Kommunikation und gemeinsames Kreativsein auf unser Lebensgefühl auswirken. In Kooperation mit dem Münchner Umwelt-Zentrum e.V. bieten wir vertiefende Workshops an.
Mit: Micaela Czisch, Valdir Ferreira Mendes, Stephan Lanius | Text: Pia Wagner
Bühnenbild: Ockje Maecker | Tierpuppen: Miriam Düssel | Spielzeit: 55 Minuten.
Mittwoch, 8. Mai 2025 | Beginn: 10 Uhr
Im Saal Neuhausen
Fragen und Platzreservierung über: m.czisch@zirkelev.de oder 0176 54 51 42 64
Bild: ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V.